1882
Legte Heinrich Tschopp, mitten im Städtchen Waldenburg, den Grundstein der heutigen Firma. Er befasste sich ausschliesslich mit dem Vergolden von Uhrwerken.
|
1921
Übernahmen seine beide Söhne REinhold und RObert (RERO) den Betrieb und übersiedelten in ein neuerstelltes Fabrikgebäude oberhalb des Städtchens. Um der neuaufkommenden Décolletage-Industrie gerecht zu werden, wurden zum Vergolden auch noch weitere galvanische Verfahren eingerichtet.
|
1954
Übernahm der gleichnamige Sohn von Reinhold Tschopp den Betrieb. Zu den vielfältigen galvanischen Verfahren, richtete der zusätzlich noch das Eloxieren, sowie das Elektropolieren ein. 1973 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.
|
1986
Übernahmen seine beiden Söhne Rolf und Reinhold die Führung des Unternehmens.
|
2013
Wurde die Geschäftsleitung durch Adrian und Thomas Tschopp ergänzt. Nach wie vor befinden sich sämtliche Aktien im Besitze der beiden Familien Tschopp.
|
|